Die Inbetriebnahme der öffentlichen Trinkwasserleitung erfolgt in verschiedenen Teilabschnitten je nach Baufortschritt. Nach erfolgreicher Druckprüfung, Spülung, Desinfektion und Beprobung der öffentlichen Leitungen erhält jeder Eigentümer im inbetrieb genommenen Gebiet eine Verständigung zur Herstellung der Hauptleitung. Innerhalb von 3 Monaten ab Informationsschreiben muss der Haus-Anschluss erfolgen.
Inbetriebnahme- abschnitt |
Info Schreiben Herstellung HA | Anschlusspflicht | Gebiete |
1 | 05.06.2019 | 05.09.2019 | Liegenschaften an der Aorta bis zum Übergabeschacht (Teile Freiheitssiedlung I + II, die an der Aorta Raasdorferstraße angeschlossen wurden, Raasdorferstraße 25 -51, Baumschulweg |
2 | 12.09.2029 | 12.12.2019 | Liegenschaften BA 02 (Flugplatzstraße, Teile Freiheitssielund Block I + II, Raasdorfer Straße Rest) |
3+4a+5a | 05.02.2020 | 18.06.2020 |
Liegenschaften aus BA 02 (Abert Schedy-Gasse, Anton Mikulcik-Gasse, Dr. Karl Renner-Gasse, Getreidegasse, Glinzendorfer Straße, Lehrerhausgasse, Rosenweg, (Fristverlängerungen aufgrund COVID-19) |
4b+5b | 05.05.2020 | 05.08.2020 | Lasserstraße, Flurgasse, Leopold Figl-Gasse, Rest der Hauptstraße und Kirchengasse und Postgasse |
6+7 | 01.07.2020 | 01.10.2020 | Kempfendorf, 1. Teil der Bahnstraße |
8 | 17.08.2020 | 17.11.2020 | restliche Bahnstraße |
9 | 17.08.2020 | 17.11.2020 | Landesbahnsiedlung + Wiener Straße (1. Teil) |
10 | 17.12.2020 | 17.03.2020 | Breitstetter Straße, Wienerweltenweg, Fasanagasse |
Baubaschnitt 1:
Bauarbeiten sind abgeschlossen
Bauabschnitt 2:
Restarbeiten durch die Firma Winkler
Bauabschnitt 3:
Der Fokus von BA 3 liegt auf den Landesstraßen, da ab 2021 ein Bauverbot auf Landesstraßen wegen der NÖ Landesausstellung ist.
Beginn der Bauarbeiten im August 2020 auf der Breitstetter Straße, Wiener Weltenweg, Fasangasse und zeitgleich mit Beginn September 2020 in Breitstetten.
Inbetriebnahme des Ringschlusses Breitstetter Straße - Wienerweltenweg - Fasangasse wird noch Anfang Dezember 2020 erfolgen.
In Breitstetten werden die Bauarbeiten bis Ende des Jahres (abhängig von Wetterlage) fortgeführt. Voraussichtlich werden die Bauarbeiten noch bis zur Ortherstraße in diesem Jahr fortgeführt. Die restlichen Arbeiten in Breitstetten werden möglicherweise erst nächstes Jahr beginnen. Eine Inbetriebnahme erfolgt erst 2021.
Im November 2020 wurde mit den Bauarbeiten Seegasse, Birkenweg begonnen und nächstes Jahr 2021 fertiggestellt. Auweg, Waldweg und Jägergasse werden erst nächstes Jahr mit der neuen Trinkwasserleitung versorgt.
Nächstes Jahr voraussichtlich ab Februar 2021 sind folgende Straßen geplant: Rudolf-Reuser-Gasse, Josef-Schreiner-Gasse, Sebastian Heeberger-Gasse, Kempfgasse, Josef-Holubek-Gasse, Sonnenweg, Sterngasse ...
ab voraussichtlich April 2021: restliche Wienerstraße, Seerosenweg, Kalmusgasse, Wasserlinsengasse, Liliengasse, Lotusgasse, Seepark
Die Gasstation Baumgarten feiert im September (21.9. ab 12:00 Uhr) mit einem „Tag der offenen Tür“ den 60. Geburtstag.
NEUE LEITUNG UND NEUE ÖFFNUNGSZEITEN IN DER NACHMITTAGSBETREUUNG DER VS
EINEN TOLLEN SCHULSTART
ZUCKERFABRIK IST UND BLEIBT WICHTIGSTER BETRIEB IN LEOPOLDSDORF
seit August 2018 arbeiten wir am Ausbau der Bahnstrecke Wien - Bratislava im niederösterreichischen Abschnitt ....
Die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 findet im Marchfeld statt. Verlängert bis 31.08.2019!
Im August werden zum ersten Mal von der AK Niederösterreich (AK Kids) und der Österreichischen Wasserrettung (NÖ Landesverband) auf Initiative von AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzenden Markus Wieser kostenlose Schwimmtrainings für 5 bis 7-jährige Kinder in Niederösterreich angeboten.
In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Starkregen-Ereignissen im Sommer.
Unser neuer Bürgermeister Clemens Nagel ist im Juli auf Begrüßungstour durch Leopoldsdorf und Breitstetten unterwegs.
Von 15.-19. Juli fand in Leopoldsdorf das 10. Jubiläums-Kinderferienspiel statt. Mit 34 Kindern wurde die Aktiv-Woche „Best of Ferienspiel“, seinerzeit eine "Erfindung" des nunmehrigen Bürgermeisters Clemens Nagel absolviert.
Wie viel geben Haushalte in Österreich für Lebensmittel, Kleidung oder Wohnen aus? Wie unterscheiden sich die Ausgaben von Jungfamilien, Singles oder Seniorenhaushalten? Fragen wie diese beantwortet die Konsumerhebung, die alle fünf Jahre von Statistik Austria durchgeführt wird. Sie gibt nicht nur Aufschluss über die Konsumgewohnheiten der Haushalte, sondern liefert auch Informationen über Lebensstandard und Lebensbedingungen unterschiedlicher sozialer Gruppen. Dadurch dient sie etwa Sachverständigen zur Schätzung von Unterhaltszahlungen oder Lebenshaltungskosten.
Fahrplanänderung Marchegg Bratislava
Mo. 15.07.2019 bis Fr. 19.07.2019 jeweils von 8:20 Uhr bis 14:45 Uhr Mo. 22.07.2019 bis Fr. 26.07.2019 jeweils von 8:20 Uhr bis 14:45 Uhr
BARBARA KRIPPEL IST NEUE GESCHÄFTSFÜHRENDE GEMEINDERÄTIN FÜR BILDUNG UND SOZIALES
CLEMENS NAGEL IST NEUER BÜRGERMEISTER VON LEOPOLDSDORF
Das VOR Jugendticket und Top-Jugendticket 2019/20 für Wien, Niederösterreich und Burgenland
Tag der Sonne im Kindergarten Breitstetten
FF Breitstetten
100 JAHRE SPÖ LEOPOLDSDORF MIT MAIAUFMARSCH UND FAMILIENFEST